Barnstorf Technologie und Wissen fördern

Das niedersächsische Barnstorf ist zentraler Technologie- und Ausbildungsstandort von Wintershall Dea. Im dazugehörigen Technology & Service Center (TSC) werden jedes Jahr hunderte Gesteins-, Material- und Flüssigkeitsproben aus Wintershall Deas Aktivitäten untersucht.

Teilen
Wintershall Dea Barnstorf Hero
Wintershall Dea Barnstorf Hero Mobile
Foto
Wintershall Dea/mmpro

Die Gas- und Ölförderung im Norden Deutschlands bildet einen Schwerpunkt im Geschäft von Wintershall Dea. Barnstorf ist zentraler Technologie- und Ausbildungsstandort mit dem Technology & Service Center (TSC) und dem weltweiten Bohrkernlager. Hier werden Nachwuchstalente gefördert, Gesteine analysiert, Ingenieurskunst demonstriert und Fördertechnologien perfektioniert. Und damit nicht genug: In Barnstorf baut Wintershall Dea Deutschland die Decommissioning-Abteilung auf. Zu den Kernaufgaben der Teams gehören das Verfüllen von Bohrungen sowie der Rückbau von nicht mehr benötigten Anlagen, Leitungen und Plätzen. Als guter Nachbar kommen wir damit unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen sowie der Umwelt nach. 

Quick Fact Barnstorf
Quick Fact Barnstorf
Wintershall Dea Labor Barnstorf
Wintershall Dea Labor Barnstorf

In Barnstorf werden Gesteinsproben untersucht und analysiert. 

Foto
Wintershall Dea/Christian Burkert

Virtuelle Bohrkerne in 3D

Mit dem Technology & Service Center hat Wintershall Dea in Barnstorf eine moderne Schmiede für geowissenschaftliche, petrophysikalische, produktionschemische sowie werkstoffliche Expertise errichtet. Im Kompetenzzentrum von Wintershall Dea für Reservoir Services und Production Services werden Fördertechniken entwickelt und optimiert, alle Arten von Proben unserer Lagerstätten analysiert und Bohrprogramme kuratiert. Die technische Ausstattung des großzügigen Labors ist im deutschsprachigen Raum einzigartig. Das Herzstück ist ein Mikro-Computertomograph, mit dem sich hochpräzise 3D-Aufnahmen von Gesteinsproben aus Erdgas- und Erdöllagerstätten sowie aus CO2- und Wasserstofflagerstätten erstellen lassen. Das Verfahren nennt sich Digital Rocks. Jedes Jahr werden hunderte Gesteinsproben untersucht. Im ausgebauten Bohrkernlager ist Platz für 70.000 Meter Bohrkerne aus den Forschungs- und Fördertätigkeiten von Wintershall Dea. Neben der Untersuchung von Bohrkernen dient die Analyse mit Digital Rocks dazu, die CO2-Einpressung in potenzielle Lagerstätten zu simulieren. 

Das TSC erweitert ständig seine Kompetenzen im Hinblick auf die Energiewende. Insgesamt hat das Unternehmen 5,8 Millionen Euro in den Neubau des Technologie- und Servicecenters investiert.
 

Video

Digital Rocks: Führende digitale Technologien werden für die schnelle, präzise und effiziente Analyse des Potenzials von Erdgas- und Ölfeldern genutzt.

Foto
Wintershall Dea/Dennis Williamson
Wintershall Dea Labor Barnstorf

Video

Digital Rocks: Führende digitale Technologien werden für die schnelle, präzise und effiziente Analyse des Potenzials von Erdgas- und Ölfeldern genutzt.

Foto
Wintershall Dea/Dennis Williamson

Über

80

 Bohrungen sollen zwischen 2023 und 2028 durch Decommissioning verfüllt werden.

1911

Aus diesem Jahr stammt die älteste Gesteinsprobe im Bohrkernlager.

15.000

Tonnen Öl werden jährlich noch aus den Feldern rund um Barnstorf gefördert.

In über

45

Jahren haben mehr als 400 junge Talente Ihre Ausbildung bei Wintershall Dea absolviert.

Wo wir sind - Barnstorf Artikel 02
Wo wir sind - Barnstorf Artikel 02

Die Förderung in Staffhorst begann 1965.

Förderung mit langer Tradition

Die Förderung in Barnstorf und Umgebung hat Tradition: Seit mehr als 70 Jahren ist Wintershall Dea vor Ort aktiv. Aus den Feldern Barrien und Staffhorst produziert das Unternehmen seit 1965 Erdgas. In den Feldern Aldorf, Bockstedt und Düste wird seit den 1950er Jahren Erdöl gefördert – seit Beginn der Produktion circa 8 Millionen Tonnen.  Nach sieben Jahrzehnten sind die Erdöl-Reserven in den Feldern Aldorf, Bockstedt und Düste so gut wie ausgefördert. Wintershall Dea Deutschland plant daher, die Produktion aus den Feldern sukzessive zurückzufahren und bis Ende 2024 zu beenden. Das Verfüllen der Bohrungen und der Rückbau der Förderplätze hat bereits begonnen und wird in den nächsten Jahren durch die Abteilung Decommissioning verstärkt weitergeführt. So wird sichergestellt, dass die Flächen in dem einwandfreien Zustand an die Landeigentümer und Kommunen zurückgegeben werden, in dem Wintershall Dea Deutschland sie vor vielen Jahren übernommen hat. 

Wertvolles Wissen weitergeben

Barnstorf ist Ausbildungsstandort der Wintershall Dea Deutschland – und das seit 1987. Jedes Jahr starten hier junge Nachwuchstalente eine Ausbildung in den Bereichen Industriemechanik für Instandhaltung, Elektronik für Betriebstechnik und Mechatronik. Im Frühjahr 2023 eröffnete das neue Ausbildungszentrum auf dem Betriebsgelände. Seitdem lernen die Auszubildenden von Wintershall Dea Deutschland und der örtlichen Kooperationsbetriebe dort fachübergreifend in einer großen und modernen Ausbildungswerkstatt. Das neue Ausbildungszentrum bildet die Grundlage für eine standortübergreifende Ausbildung an den Standorten der Wintershall Dea Deutschland in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die neue Ausbildungswerkstatt ist mit modernster Technik wie CNC-Werkzeugmaschinen, einem 3D-Drucker sowie einer speicherprogrammierbaren Fertigungsstraße mit integriertem Roboter ausgestattet. Ein Team von erfahrenen Ausbildungsmeistern betreut die Jahrgänge vor Ort. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden den Praxisbetrieb in Barnstorf kennen. Dazu kommen Einsätze bei den Kooperationspartnern aus der Region: BASF, Polyurethanes, Schöma und Lubing. Weitere Stationen an den anderen deutschen Standorten von Wintershall Dea in Niedersachsen und Schleswig-Holstein folgen.

Wo wir sind - Barnstorf Artikel 01
Wo wir sind - Barnstorf Artikel 01
Foto
Wintershall Dea/Christian Burkert
Wintershall Dea Barnstorf Rückbau
Wintershall Dea Barnstorf Rückbau
Foto
Wintershall Dea/David Hecker

Rückbau als wichtige Zukunftsaufgabe

2022 hat Wintershall Dea am Standort Barnstorf die Abteilung Decommissioning ins Leben gerufen. Die neue Abteilung widmet sich dem letzten Abschnitt im Lebenszyklus eines Öl- oder Gasfeldes: dem Abbau der Förderplätze und der Rekultivierung der Flächen. Zu den Aufgaben des Decommissioning-Teams zählen damit der strukturierte und strategisch umfassend geplante Rückbau von Förderanlagen und Pipelines sowie die Verfüllung von Bohrungen und weitere Sanierungsmaßnahmen. Wintershall Dea gewährleistet damit die Rückgabe der Flächen an die ursprünglichen Eigentümer in dem natürlichen Zustand, indem sie einst übernommen wurden.

Ihr Kontakt

Störfall

Sie möchten einen Störfall melden? Bitte nutzen Sie dazu diese Telefonnummer. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.

Tel.: 0 800 10 11 492