Barnstorf Gas, Öl und Wissen fördern
Das niedersächsische Barnstorf ist zentraler Technologie- und Ausbildungsstandort von Wintershall Dea. Im dazugehörigen Bohrkernlager werden pro Jahr rund 2.000 Gesteinsproben aus aller Welt analysiert.


Die Gas- und Ölförderung im Norden Deutschlands bildet einen Schwerpunkt im Geschäft von Wintershall Dea. Barnstorf ist zentraler Technologie- und Ausbildungsstandort mit dem weltweiten Bohrkernlager. Die Analysen, die in dem neuen Labor durchgeführt werden, helfen den Kollegen in Deutschland, Sibirien, Norwegen oder Argentinien, die richtige Entscheidung bei der Erschließung von Gas- und Ölvorkommen zu treffen und erfolgreich zu arbeiten.




In Barnstorf werden Gesteinsproben aus der ganzen Welt untersucht und analysiert.
Wintershall Dea hat sein Technologiezentrum in Barnstorf weiter ausgebaut. Herzstück ist ein Mikro-Computertomograph, mit dem sich hochpräzise 3D-Aufnahmen von Bohrkernen aus Erdgas- und Erdöllagerstätten erstellen lassen. Das Verfahren nennt sich Digital Rocks. 2.000 Gesteinsproben werden jedes Jahr untersucht. Im ausgebauten Bohrkernlager ist Platz für 70.000 Meter Bohrkerne aus den Forschungs- und Fördertätigkeiten von Wintershall Dea weltweit. Die technische Ausstattung des neuen Wintershall Dea-Labors ist im deutschsprachigen Raum einzigartig. Insgesamt wurden 5,8 Millionen Euro in den Neubau investiert.
Digital Rocks: Das Technologiezentrum von Wintershall Dea in Barnstorf
Digital Rocks: Das Technologiezentrum von Wintershall Dea in Barnstorf
2012
wurden bei einer Bohrung Erdgasvorkommen im Feld Düste bestätigt.
4.000
Metern Tiefe lagern die Vorkommen.
Auf
10
Milliarden Kubikmeter werden die förderbaren Vorkommen geschätzt.


Die Förderung in Staffhorst begann 1965.
Die Förderung in Barnstorf und Umgebung hat Tradition: Seit mehr als 65 Jahren produziert Wintershall Dea aus den Feldern Barrien, Rehden und Staffhorst Erdgas. In den Feldern Aldorf, Bockstedt, Düste und Suderbruch wird Erdöl gefördert – rund 30.000 Tonnen pro Jahr. Um die bestehende Produktion in Bockstedt langfristig beizubehalten, wurden in den vergangenen Jahren sechs neue Bohrungen abgeteuft.


Sie möchten einen Störfall melden? Bitte nutzen Sie dazu diese Telefonnummer. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Tel.: 0 800 10 11 492