Sicher und transparent Das ist unser Anspruch
Wintershall Dea übernimmt Verantwortung – für Mitarbeiter:innen, Umwelt und Gesellschaft.


Wintershall Dea ist in der ganzen Welt aktiv und in Deutschland zu Hause. Die heimischen Fördergebiete gehören für das Unternehmen zu den wichtigsten Regionen bei der Suche und Produktion von Erdgas und Erdöl. Dabei setzen wir auf hohe Sicherheits- und Umweltstandards und eine herausragende Technologiekompetenz. Bei der Anlagen- und Arbeitssicherheit sowie im Umwelt- und Gesundheitsschutz macht das Unternehmen daher keine Kompromisse und lässt sich dies auch durch eine externe Zertifizierung nach anerkannten ISO Standards bescheinigen. Wintershall Dea arbeitet sicher, transparent und fair. Sämtliche Arbeiten sind in unserer Hand gut aufgehoben. Unsere wichtigste Ressource sind unsere engagierten und hoch qualifizierten Mitarbeiter:innen. Gemeinsam mit ihnen arbeiten wir für einen nachhaltigen Wohlstand unserer Gesellschaft.


Seit 70 Jahren im Dauereinsatz: Pferdekopfpumpen holen das Erdöl an die Oberfläche.
Heimische Förderung
Für Wintershall Dea steht fest: Die Sicherung der Energieversorgung beginnt vor der eigenen Haustür. Ob Industrie, Transport, Heizung oder Landwirtschaft – Deutschland braucht heimische Energierohstoffe, und die liefern wir. Die Förderung von Gas und Öl setzt große technologische Kompetenz und umsichtiges Handeln voraus. In Deutschland, dem Land mit hoher Ingenieurskunst, hat sich Wintershall Dea seine hervorragende Technologiekompetenz erarbeitet. Insbesondere bei den Forschungen zur Erdgasförderung und zur Steigerung des Entölungsgrades von Erdöllagerstätten setzt Wintershall Dea Maßstäbe. Von der heimischen Förderung profitieren auch Länder und Kommunen. Denn Wintershall Dea ist als Arbeitgeber, Steuerzahler und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Das Unternehmen bietet hochqualifizierte Arbeitsplätze und beschäftigt eine Reihe von Dienstleistern. Mit den Unternehmenssteuern und einer zusätzlichen Förderabgabe leistet es darüber hinaus einen wichtigen Beitrag für die Landeshaushalte und die wirtschaftliche Entwicklung der Kommunen.


An allen Standorten pflegt Wintershall Dea den Austausch mit Nachbarn und Bürgern.
Nachbarschaft
Wintershall Dea ist an allen deutschen Betriebsstandorten stark verwurzelt und pflegt aus Tradition einen offenen und transparenten Austausch mit Nachbarn und Bürgern. Das Unternehmen betrachtet die Kommunikation mit ihnen als Grundlage für gesellschaftlich tragfähige Lösungen. Bürger, Verbände und Initiativen in Deutschland verfolgen unsere Aktivitäten aufmerksam – wir informieren verständlich, umfassend und zügig. Schon vor Projektbeginn binden wir alle Beteiligten ein und berücksichtigen unterschiedliche Interessen und Ansichten. Als guter Nachbar beteiligt sich Wintershall Dea auch an der Lösung gesellschaftlicher und struktureller Herausforderungen in den Regionen, in denen das Unternehmen aktiv ist. Umwelt, Bildung und Wissenschaft sowie Soziales und Kultur – in diesen Bereichen fördert Wintershall Dea mit Spenden und Sponsorings ausgewählte Projekte.


Mittelplate, im Weltnaturerbe Wattenmeer, fördert seit mehr als 30 Jahren störungsfrei Erdöl.
Umweltschutz
Ein verantwortungsvoller und sensibler Umgang mit der Umwelt hat für Wintershall Dea höchste Priorität. Bestes Beispiel sind mehr als 35 Jahre störungsfreie Ölproduktion im Weltnaturerbe Wattenmeer. Darauf sind wir stolz. Wintershall Dea verzichtet als Betriebsführer in seinen Projekten auf das Abfackeln von Erdölbegleitgas im Regelbetrieb. Das Unternehmen hat ein auch im internationalen Vergleich äußerst niedriges Emissionsniveau, erzeugt an einigen deutschen Standorten seinen Strom teilweise selbst, reduziert den Energieverbrauch und vermeidet Abfälle. Böden und Gewässer werden durch vielfältige bauliche und betriebliche Maßnahmen geschützt. Bei allem, was wir tun, kommt es uns auf höchste Qualität an.
Ende 2021 hat Wintershall das Leak Detection and Repair (LDAR) Programm gestartet, um die Methanemissionen zu verringern. Das Programm soll dazu beitragen, die Methanemissionen des Unternehmens bis 2025 auf unter 0,1 % zu senken. LDAR startete als Pilotprojekt in Deutschland und soll nach erfolgreicher Umsetzung weltweit eingeführt werden.


Für Wintershall Dea ist Sicherheit die Grundlage jeder Aktivität.
Sicherheit
„Null Unfälle – Gesund Arbeiten“: So lautet die Präventionsstrategie der deutschen Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie. Diesem Ziel, das an allen deutschen Standorten bis zum Jahr 2027 erreicht sein soll, hat sich auch Wintershall Dea verschrieben. Es gilt für die anspruchsvolle Arbeit auf den Bohr- und Förderanlagen ebenso wie bei der Aufbereitung der geförderten Rohstoffe und bei sämtlichen anderen Tätigkeiten des Unternehmens. Zwischen eigenen Mitarbeiter:innen und Kontraktoren wird nicht unterschieden. Sicherheit wird täglich gelebt und ist Grundlage jeder Aktivität. Wintershall Dea minimiert mögliche Risiken durch umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen und Vorkehrungen. Dabei geht es nicht nur um technische Lösungen. Wir fördern vielmehr eine Arbeitskultur, in der das Thema Sicherheit einen unverrückbaren Platz hat – noch vor der Wirtschaftlichkeit.
Die ISO 50001 Unterlagen zum Energiemanagementsystem der BU Germany gelten ergänzend zur HSEQ Policy von Wintershall Dea. Diese können bei Bedarf per Mail angefordert werden beim Energiemanager Martin Nitschke.