Weißenmoor sichere Förderung seit 1996
Bereits seit 1996 fördert Wintershall Dea aus dem Erdgasfeld Weißenmoor im Landkreis Verden. Die Gasfelder in der Region gehören zu den wichtigsten Erdgasquellen Deutschlands und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Versorgungssicherheit.
Eine Baumgruppe nahe der Bohrung Z2 wird seit ewigen Zeiten „Bei den Birken" genannt. Tatsächlich handelt es sich um Eichen.


Das Erdgasfeld Weißenmoor wurde 1996 mit der Bohrung Weißenmoor Z1 erschlossen. Seitdem fördert Wintershall Dea vor Ort sicher und unfallfrei Erdgas. 2014 folgte die Inbetriebnahme der Bohrung Weißenmoor Z2. Um die vorhandenen Reserven effizient zu nutzen und auch künftig einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten, plant Wintershall Dea für die weitere Erschließung des Feldes eine dritte Bohrung, Weißenmoor Z3.
1996
begann die Erdgasförderung aus der Bohrung Weißenmoor Z1
170
Millionen Kubikmeter Gas im Jahr wollen wir künftig im Feld Weißenmoor fördern
Bis
4.760
Meter tief liegt das Erdgas in und um Weißenmoor
Geplante Bohrung Weißenmoor Z3
Wintershall Dea Deutschland stellt mit der dritten Bohrung im Erdgasfeld Weißenmoor weiterhin die heimische Energieversorgung sicher. Es wird erwartet, dass die Bohrung Weißenmoor Z3 die Fördermenge aus dem Feld um bis zu 100 Prozent auf insgesamt rund 170 Millionen Kubikmeter Gas pro Jahr erhöhen wird. Die zusätzliche Fördermenge kann weitere 35.000 niedersächsische Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang sicher mit Strom und Wärme versorgen.
Wintershall Dea Deutschland setzt auf ressourcenschonende Produktionsprozesse und reduziert so die Beeinträchtigung für Mensch und Umwelt während der Bohrarbeiten und der Produktion auf ein Minimum. Durch die Nähe zur ersten Produktionsbohrung Weißenmoor Z1 kann das Unternehmen auf bereits bestehende Infrastruktur zurückgreifen. Die zusätzlich geförderten Gasmengen werden ebenfalls über bereits bestehende Feldleitungen transportiert.


Die Produktionsprozesse schonen Ressourcen und Umwelt.


Transparenz durch Informationsveranstaltungen
Die Bohrplanung findet im engen Austausch mit der Gemeinde sowie Anwohnerinnen und Anwohnern statt. Um die Bürgerinnen und Bürger transparent über die Planungen zu informieren, lädt Wintershall Dea Deutschland regelmäßig zu Informationsveranstaltungen vor Ort ein.
Kontakt


Störfall
Sie möchten einen Störfall melden? Bitte nutzen Sie dazu diese Telefonnummer. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Tel.: 0 800 10 11 492