Inspektions- und Wartungsarbeiten an der „Hemsbünde Z4“

Rotenburg/Wümme
Teilen
Wintershall Dea Wartungsarbeiten Hemsbuende Z4
Wintershall Dea Wartungsarbeiten Hemsbuende Z4
Foto
MB Well Services GmbH/Thomas Wilkowsky

Wintershall Dea Deutschland wird ab dem 13. November auf dem Betriebsplatz ihrer Erdgas-Förderbohrung „Hemsbünde Z4“ Inspektions- und Wartungsarbeiten durchführen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Februar 2024 abgeschlossen sein.

Ziel der Inspektions- und Wartungsarbeiten ist es, die momentan außer Betrieb befindliche Erdgasbohrung für die weitere Nutzung vorzubereiten. Hierfür wird die Bohrung überprüft und vermessen. Anschließend wird eine neue Förderrohrtour eingebaut.

Im Rahmen des Projektes werden auf dem umzäunten Betriebsplatz der Bohrung einige Container, Gerüste sowie mobile Lagertanks aufgestellt und einige Bauarbeiten durchgeführt. Anschließend beginnen die Wartungsarbeiten. Ein auch aus größerer Entfernung sichtbares Zeichen wird die ca. 25 Meter hohe Seilwinde (Aufwältigungswinde) sein, die innerhalb des umzäunten Förderplatzes der Bohrung aufgestellt wird.

Diese Arbeiten sind im Rahmen eines Sonderbetriebsplanes vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) genehmigt. Sie erfolgen im Schichtsystem und sind rund um die Uhr geplant. Darüber hinaus kommt es in dem genannten Zeitraum auf den Zufahrten zum Betriebsplatz der Bohrung über den Ahlsdorfer Weg in Wohlsdorf (Gemeinde Scheeßel)  zu etwas mehr Schwerlastverkehr als üblich.

Wenn Mitarbeitende der Wintershall Dea Deutschland sowie der beteiligten Spezialfirmen bei ihren Tätigkeiten zeitweise eine Atemschutzausrüstung tragen, dient das allein der Arbeitssicherheit und ist kein Hinweis auf Unregelmäßigkeiten.

Zum Hintergrund:

Der Betriebsplatz der „Hemsbünde Z4“ befindet sich nordöstlich der Kreisstadt Rotenburg/Wümme am Rande eines Waldgebietes am Ahlsdorfer Weg. Mittels der Bohrung wird bereits seit 1992 aus einer Tiefe von rund 5.000 Metern sicher und störungsfrei Erdgas ausschließlich für den heimischen Markt gefördert. Seit Juni 2019 steht die Förderung still. Sie soll nach erfolgreicher Durchführung der Wartungsarbeiten wieder aufgenommen werden.

Pressekontakt

Teilen